Ehrenamtlich engagiert im Asylbereich
Die Integration von Menschen ist eine große gemeinschaftliche Aufgabe. Denn neben der lebensnotwendigen Versorgung mit Unterkunft und Verpflegung, sind noch weitere Aufgaben - wie etwa Alltagsbegleitung, Deutschunterricht und vieles mehr - zu schultern. Ohne die zahlreichen ehrenamtlich engagierten Menschen im Landkreis wäre eine funktionierende Integration der Flüchtlinge kaum denkbar.
Die MitarbeiterInnen arbeiten daher eng mit den Ehrenamtskoordinatoren, den AsylsozialarbeiterInnen des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. und den Freundeskreisen zusammen.
Um den ehrenamtlichen HelferInnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir eine Auswahl von Materialien für Sie zusammengestellt. Dabei unterscheiden wir landkreisbezogene und allgemeine Informationen.
Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themenbereichen:
Wie der Freundeskreis Asyl aus Hofheim i.Ufr.mitteilt, wurde ein telefonisches Beratungsangebot für ehrenamtliche Unterstützer der Flüchtlingsarbeit auf den Weg gebracht, dass seit 2022 seine Arbeit aufgenommen hat.
Näheres erfahren Sie hier: Flyer_BeratungTelefon_Fluechtlingshilfe_HAS.pdf
AnsprechpartnerIn im Landkreis Haßberge und ein Merkblatt Zugang zum Arbeitsmarkt finden sie hier.
Wer ist für was zuständig?
Betreuung der Ehrenamtlichen:
Ehrenamtskoordinator Caritas Tel: 09521-6910
Finanzielle Förderung von Sprachkursen durch Ehrenamtliche (lagfa):
Frau Siza Zaby Tel. 09521/27-152
Dolmetscherinnen und Dolmetscher
Sollten Sie bei Ärzten oder anderen Behörden Dolmetscher benötigen, wenden Sie sich bitte an das Amt für Soziales und Senioren im Landratsamt Haßberge:
Frau Klopf Tel. 09521-27168
Ab wann ist das Jobcenter zuständig
Sobald eine Asylbewerberin/ein Asylbewerber anerkannt ist, ist für ihn das Jobcenter Haßfurt zuständig.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
www.arbeitsagentur.de bzw. unter: https://www.hassberge.de/dienstleistungen/soziales/finanzielle-hilfen/grundsicherung-fuer-arbeitssuchende.html
Jobcenter Haßberge, Besucheradresse: Promenade 17, 97437 Haßfurt
Tel: 09521 / 929 - 885.
E-Mail: Jobcenter-Hassberge@jobcenter-ge.de
Anerkennung als Asylbewerber
- Die Regierung von Unterfranken sendet dem Asylbewerber seine Anerkennung schriftlich per Post zu. Der Asylbewerber muss dieses Schreiben dem Amt für Soziales und Senioren vorlegen um einen Einstellungsbescheid zu erhalten.
- Mit diesem Bescheid muss er/sie sich beim Jobcenter Haßberge melden.
Ab diesem Zeitpunkt (Ende des Monats) endet dann die Zuständigkeit des Amt für Soziale und Senioren, d.h. er/sie erhält künftig Bürgergeld- Leistungen vom Jobcenter.
Mit dem Bescheid (Amt für Soziales und Senioren) muss er/sie sich außerdem beim Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung Ausländerbehörde melden um einen entsprechenden neuen Pass und Ausweis zu erhalten, der seinen/ihren Status dokumentiert.
Fahrtkostenersatz für Ehrenamtliche bei Fahrten zum Arzt
Ehrenamtliche erhalten für die Begleitung von Asylbewerbern zum Arzt eine Fahrkostenvergütung i.H. v. 0,40 €/km.
Welche Sprachkurse gibt es für Asylsuchende?
Asylbewerber haben je nach Aufenthaltsstatus folgende Möglichkeiten:
Voraussetzungen | |
Sprachkurse für Neuankömmlinge durch Ehrenamtliche |
für Integrationskurse (BAMF): |
Voraussetzungen für ehrenamtliche Kurse Förderung durch Lagfa: - mindestens 5 Teilnehmer/innen - mindestens 3mal anwesend |
Anerkannte Flüchtlinge (Eritrea, Irak, Iran, Syrien) gemäß § 25 Abs. 5 AufenthG die o.g. Personengruppen eine Zulassung zum Sprachkursträger. Asylbewerber/Ausländer mit mind 1 Jahr Aufenthaltserlaubnis Asylbewerber/Ausländer mit einer Aufenthaltsgestattung... Asylbewerber/Ausländer mit Duldung.. |
AnsprechpartnerInnen: | |
Koordination der Sprachkurse: |
Der jeweilige Träger des Sprachkurses |
Alltagsbetreuerin und Dolmetscherin
Frau Zaby unter der Tel.Nr. 09521-27-152
Gewalt gegen Frauen
Folgende Beratungsstellen stehen Ihnen zu diesem Thema zur Verfügung:
Frauenhaus Schweinfurt
Tel.Nr. 09721/786030
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.frauenhaus-schweinfurt.de
Beratungsstelle häusliche Gewalt
Tel.Nr. 09721-796030
Anlaufstelle sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen
Tel.Nr. 09721-185233
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt am Landratsamt Haßberge:
Ansprechpartnerinnen:
Christine Stühler, Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Haßberge
Tel.Nr. 09521-27-655
Vivien Ring, Leiterin KOS, Gesundheitsprävention im Gesundheitsamt Haßberge
Tel.Nr. 09521-27-313
Heike Kunzelmann, Kreisjugendamt im Landratsamt Haßberge
Tel.Nr. 09521-27-162
Landkreisbezogene Informationen:
Fahrtkostenerstattung für Ehrenamltiche Fahrer/Innen
Eine gute Integration und ein friedliches Zusammenleben aller Menschen in Deutschland ist wichtig.
Wesentliche Grundlagen unseres Miteinanders und Informationen zum Alltagsleben haben wir für Sie im Überblick zusammengestellt.
Landkreisbezogene Informationen:
"Willkommen in Deutschland" (Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch)
Hausordnungen: (Deutsch/Englisch, Arabisch, Russisch, Französisch, Persisch, Mazedonisch, Serbisch, Ukrainisch, Albanisch)
- Informationen des Abfallwirtschaftsbetriebes zum Thema Mülltrennung:
- (Wertstoffhof, Papiertonne, Restmülltonne, Biotonne)
- Allgemeine Informationen: Seelephon
In der nachfolgenden Broschüre finden Sie Informationen zum Thema Kinderbetreuung sowie Informationen auf Förderleistungen für Kindergarten/Kinderkirppe/Mittagsbetreuung an Schulen.
Zusätzlich finden Sie einen kindergartenspezifischen Wortschatz in Deutsch-Arabisch.
Landkreisbezogene Informationen:
Allgemeine Informationen (Broschüre)
Allgmeine Informationen:
Elternbrief Deutsch - Elternbrief arabisch
Allgemeine Informationen: